Akupunkt Meridian Massage & TCM

Die Akupunkt Meridian Massage (AMM) basiert auf der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Das Ziel dieser Massage ist es, den Fluss der Lebensenergie (Qi) im Körper auszugleichen und so die Selbstheilungskräfte anzuregen. Ausgangspunkt einer Behandlung sind das Meridian-, das Akupunktur- und das Organsystem der TCM. Meridiane werden auch als Leitbahnen bezeichnet, durch die das Qi fließt. Sie verbinden die Akupunkturpunkte miteinander.
Durch das Behandeln der Akupunkturpunkte lässt sich der Energiefluss „anschalten“. Gleichzeitig wird mit der AMM der gesamte Meridianverlauf behandelt. Bei allen Beschwerden ist der Energiefluss gestört. Dies führt dazu, dass bestimmte Körperregionen entweder mit zu viel Energie oder mit zu wenig Energie versorgt werden. Daraus entwickeln sich Energiestaus oder Energiemängel, welche früher oder später zwangsläufig zu Fehlfunktionen führen.
Ziel der AMM & TCM ist es, Ihren Energiefluss wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Dabei wird aus den energievollen Bereichen des Körpers Energie abgeleitet und energiearmen Bereichen das Qi zugeführt.
Dieses wird erreicht indem ich sanft Ihre Meridiane massiere oder gezielt Akupunkturpunkte behandle. Mit der AMM & TCM möchte ich erreichen, dass Ihr körpereigenes Regulationssystem (Innerer Arzt) angesprochen wird und somit Ihre Selbstheilung aktiviert wird.
Die AMM kann bei vielen Beschwerden helfen - sie ist jedoch kein Allheilmittel und kann keine Wunder vollbringen!
Vor allem bei akuten Entzündungen, wo Massagen oder Physiotherapie zu stark reizen könnten, stellt die AMM eine sehr gute Alternative dar.
Da die AMM & TCM auf den gesamten Menschen wirkt, lassen sich mehrere Störungen gleichzeitig beeinflussen. Als positiver Nebeneffekt der Therapie können sich u.a. Verdauungsbeschwerden oder Schlafprobleme normalisieren.


Indikationen nach den Richtlinien der WHO
-
Kopfschmerzen
-
Migräne
-
Trigeminusneuralgie
-
Lähmungen nach Schlaganfall
-
Periphere Nervenschmerzen
-
Drehschwindel
-
Ohrgeräusche
-
Blasenstörungen
-
Intercostalneuralgien
-
Schulter-Arm Syndrom
-
Tennisellbogen
-
Schwangerschaftsbeschwerden
-
Mundschleimhautentzündungen
-
Rachenentzündungen
-
Gastritis
-
Ischialgie
-
Lumbalgie
-
Rheumatischer Formenkreis
-
Nasennebenhöhlenentzündungen
-
Allgemeine Erkältungszeichen
-
Mandelentzündungen
-
Akute Bronchitis
-
Asthma Bronchiale
-
Augenbindehautentzündungen
-
Zahnschmerzen
-
Durchfall oder Obstipation
-
Praemenstruelles Syndrom
-
uvm.